Februar Anlass 2025
Guido Weber - Die Amerikanische Wahlkämpfe: was zählt?
In den letzten vierzig Jahren hat Guido Weber zahlreiche Abstimmungskämpfe in der Schweiz mitgeprägt. Unter ihnen waren Kampagnen zum UNO-Beitritt, für die bilateralen Verträge mit der EU, zur Energiestrategie 2050 und zum Jagdgesetz. Erfahrungen im Politbusiness hat er u.a. in den wilden Achtzigern im Wahlkampfteam des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart gesammelt. Dieser wurde für die Wahl 1988 als Favorit gehandelt, doch wie so oft führte eine Affäre dazu, dass er sich frühzeitig aus dem Wahlkampf zurückzog. Dennoch – oder erst recht – verfolgt Weber seit Jimmy Carter, d.h. seit 1976, jede Präsidentenwahl in den USA sehr genau.
Neben den Persönlichkeiten der Kandidierenden steckt sehr viel Arithmetik hinter einem Wahlsieg. Donald Trump gewann 2016, weil er zwar nicht die Mehrheit der Stimmenden, jedoch die Mehrheit der Wahlmänner auf sich vereinte. Eben dies sind die Spielregeln, und das findet unser Referent sehr spannend. Nachdem nun Trump seit kurzem wieder im Weissen Haus wirbelt, fragen sich viele, wohl auch unter den Zünftern vom Stauffacher: Wie konnte es so weit kommen? Und wer könnte uns dies besser darstellen als ein profunder Kenner dieser Materie? Unter dem Titel «Amerikanische Wahlkämpfe – was zählt?» wird unser Gast einiges zu Trump & Co. zu berichten wissen.
Für ihn gibt’s auch ein erfülltes Leben neben den (un)erfüllten Machtgelüsten: Seit 2006 engagiert sich unser Referent in der Kinderkrippe Kindertraum-Haus in Meilen. Und er wohnt mit seiner Tochter und seinen drei Enkeltöchtern in einem Mehrgenerationenhaus in dieser Gemeinde.
Vielleicht sieht er dadurch noch deutlicher die Parallelen zwischen echtem und Politkindergarten? Freuen wir uns auf seine Hintergrundberichte und schauen, ob sich ein Mandat hinsichtlich des nächsten Zunftkonventes aufdrängen könnte…