November Anlass 2025
Freiwilligenarbeit 2.0
Referent: Christian Schefer, Gründer und Co-Geschäftsleitung ‘Karma Lama’ – Projekt
Christian Schefer ist etwas über 30 Jahre alt, hat einen Bachelor in Banking and Finance an der Uni Zürich und dann seinen Master an der HSG in St. Gallen absolviert. Üblicherweise würde darauf eine Karriere in einem internationalen Beratungsunternehmen oder im Finanzwesen folgen. Vielleicht im Investmentbanking, in der Vermögensverwaltung oder als Finanzanalyst.
Bei ihm kam’s anders: Auch er hat seine Passion für Startups und neuartige Ideen in die Tat umgesetzt – aber nicht in einem Wirtschaftsunternehmen!

Vor gut fünf Jahren setzte er sich mit einer Schulkollegin zusammen und sie wollten gemeinsam herausfinden, wie das soziale Engagement der «Jungen» nachhaltig gesteigert werden kann. Nicht ganz unerwartet wurde die Lösung dazu nicht über Nacht gefunden. Sein zwischenzeitliches Fazit: Es fehlt nicht das Interesse, sondern die Einfachheit, Flexibilität und Zugänglichkeit, damit freiwilliges Engagement in einen «jungen» Alltag passt. Von diesen Erkenntnissen beseelt haben die beiden das Gerüst für den Verein «Helferherz» aufgebaut, um Freiwilligenarbeit neu zu denken. Das Resultat: Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen entwickelt dieser Verein Angebote für flexible, niederschwellige Freiwilligenarbeit im Raum Zürich, welche in die Lebenswelt von jungen Menschen passen – von einmaligen, stundenweisen Einsätzen bis zu einwöchigen Engagements.
Und wie erreicht man nun die jüngeren Helfenden? Über Karma Lama! Was tönt wie ein buddhistischer Geistlicher, ist eine digitale Plattform über eine Website oder App mit einem einfachen Eintritt zu freiwilligem Engagement. Den anbietenden Organisationen ermöglicht sie einen Zugang zu einer neuen Generation von Freiwilligen, welche über klassische Kanäle kaum erreichbar wären. Und auch für die Zielgruppe ist der Zutritt in diese Welt einfach und alltagstauglich. Und dank gezielter Social-Media-Kommunikation und mit gemeinsamen Events wird zudem das verstaubte Image von Freiwilligenarbeit verbessert und diese auch für jüngere Generationen sichtbarer gemacht. Damit baut sich eine Freiwilligen-Community auf, die stetig wächst. Nebenbei schult und berät der Verein auch die NPOs dabei, sich für jüngere Generationen zugänglicher zu machen.
Für den Zunft-Referenten ist freiwilliges Engagement das Fundament einer solidarischen, funktionierenden Gemeinschaft und doch zeigen Studien, dass sich gerade jüngere Personen immer weniger freiwillig engagieren. Sein Ziel ist es deshalb, dass freiwilliges Engagement einen festen Platz in einem ganz normalen Alltag hat, damit wir Herausforderungen wie dem demografischen Wandel oder dem Klimawandel gemeinsam resilient begegnen können. Und alle wissen: Wo stünde die Zunft zum Stauffacher, ohne die geleistete Freiwilligenarbeit?
Vor Karma Lama hat Christian bereits einige andere Ideen verfolgt, als Projektleiter am Unispital Zürich gearbeitet und ist seit November 2022 im Vollzeitpensum in seinem Herzensprojekt tätig. Seit März 2024 sogar in einem entlöhnten Arbeitsverhältnis! Als Folge haben er und seine Mitgründerin im Oktober 2024 die strategische Ebene, d.h. den Vorstand des Vereins hinter Karma Lama, verlassen und gemeinsam die Co-Geschäftsleitung der Geschäftsstelle übernommen.
Einmal mehr verweilt ein junger Gast in der Zunftstube am Stauffacher, der sein Herzensstart-Up durchzieht und dabei neue digitale Wege geht. Freuen wir uns, dank ihm up to date zu bleiben und mit ihm seine Erkenntnisse zu teilen!